Klinikum Rheine

Beckenboden- & Kontinenzzentrum

In Deutschland leiden neun Millionen Menschen unterschiedlichen Alters, zunehmend auch junge Menschen – an plötzlichem Urin-, Stuhl- oder Windabgang und immer noch ist es ein Tabu-Thema, über das „man nicht spricht“. Schweigen verschlimmert jedoch das Leiden – und den Schritt in die Beratung empfinden viele Patient:innen anschließend als wesentlich weniger unangenehm als die jahrelange Erduldung der Einschränkungen durch Inkontinenz – schließlich geht es auch um Sexualität. Täglich treffen wir auf Menschen, für die der Schritt ins Kontinenz- und Beckenbodenzentrum ein riesiger war – viele sagen nach der Beratung und ggf. Behandlung: Wäre ich doch eher gekommen! Der erste Schritt heraus aus Scham und Selbstisolation ist daher eine vertrauliche und ausführliche Beratung durch medizinische Fachleute – und genau als solche stehen wir für Sie parat.

Was wir Ihnen bieten

Leistungen

In der persönlichen Sprechstunde lernen Sie Ihre Ansprechperson im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum kennen und können von Ihren Beschwerden berichten. Wir beraten diskret (auch anonym) über Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz und Beckenbodenschwäche. Gemeinsam entwerfen wir einen Plan, wie sie weiter vorgehen möchten, welche Untersuchungen und Beratungs- oder Behandlungsangebote sinnvoll sind und wie wir Sie unterstützen können. Das können Sie bei uns dafür erwarten:

  • Ausführliche Erstgespräche über bestehende Beschwerden und Vorerkrankungen
  • Urogynäkologische, urologische und chirurgisch-proktologische Untersuchung
  • Urinprobe
  • Spezial-Ultraschall-Untersuchungen
  • Harnstrahl-Messung
  • Blasendruck-Messung
  • Restharn-Bestimmung
  • Blasen-Spiegelungen
  • Enddarm-Spiegelungen
  • Röntgendarstellung der Stuhl-Entleerung
  • Detaillierte Trink- und Urinmengenprotokolle

Folgende Krankheitsbilder behandeln wir:

  • Drang- und Belastungs-Inkontinenz
  • Überlauf-Inkontinenz
  • Stuhl-Inkontinenz
  • Stuhl-Entleerungs-Störungen
  • Blasen- und Gebärmuttersenkung
  • Beckenboden- und Schließmuskelverletzungen
  • Hämorrhoidal-Erkrankungen
  • Fistel-Erkrankungen im Analkanal
  • Schleimhaut- und Darmvorfälle
  • durch Beckenbodenerkrankungen bedingte Sexualstörungen
  • chronische Schmerzzustände des Beckenbodens und des kleinen Beckens
  • Einnässen und Einkoten beim Kind

Ist der Plan gemeinschaftlich erstellt, übernimmt unser Kontinenz-Management die Koordination Ihrer Therapie – egal, ob medikamentös, operativ oder durch gezielte physiotherapeutische Übungen. Die Hilfen gegen Inkontinenz und Beckenbodenschwäche sind nämlich so vielfältig wie die Patient:innen und ihre Probleme. Daher arbeiten gleich mehrere Fachbereiche interdisziplinär im Zentrum, z. B. die Urologie, Kinder- oder Frauenklinik, Proktologie oder Physiotherapie.

Operativ & Nichtoperativ

Ihre Behandlungsmöglichkeiten

Unser Grundsatz beim Erstellen Ihres Therapieplans lautet: Nichtoperative Behandlung geht vor operativer Behandlung.

Nichtoperative Behandlungsmöglichkeiten:

  • Beckenbodentraining
  • Biofeedback-Training, Elektrostimulation
  • Einsetzen von Hilfsmitteln wie Pessare
  • Ernährungsberatung
  • Schmerztherapie
  • Medikamentöse Therapie
  • Toilettentraining
  • apparative Verhaltenstherapie bei Kindern

Operative Behandlungsmöglichkeiten:

  • Operation von Gebärmutter- und Scheidensenkungen, auch mit Netzeinlagen
  • Behebung der Harn-Inkontinenz (z. B. Bandeinlage und Unterpolsterung der Harnröhre)
  • Botoxbehandlung bei überaktiver Blase
  • Hämorrhoiden-Operationen
  • Behebung von Darmvorfällen
  • Schließmuskelstraffung
  • Fistelsanierung
  • Sakrale Nerven-Stimulation
  • Anlage von Bauchdecken-Kathetern

Präventionsangebot

Beckenbodentraining

Als ein weiteres Angebot steht unsere Beckenbodenschule mit ihrem Präventionskurs für Sie zur Verfügung. Innerhalb des Kurses lernen Sie Übungen, mit denen Sie Ihre Beckenbodenfunktion stärken und langfristig erhalten können.

Anonym & unverbindlich

Kostenlose Telefonberatung

Wenn Sie nicht direkt einen Sprechstundentermin vereinbaren wollen, aber dennoch das Bedürfnis haben, sich vorsichtig zu informieren oder schlichtweg mit jemand über Ihre Beschwerden zu sprechen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Telefonberatung an. Ob Sie nach dem Telefonat einen Sprechstundentermin machen, ist zweitrangig – Sie können einfach anrufen und sich unverbindlich informieren, gern auch anonym.

Britta Achternkamp
 
+49 (0)5971 42-5665 
Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr.

Kontakt aufnehmen

Sekretariat

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

 +49 (0)5971 42-4650
 
+49 (0)5971 42-34600
 
gynaekologie-rheine@mathias-stiftung.de

Urogynäkologische Sprechstunde
Dienstag bis Donnerstag von 08:30 bis 16:00 Uhr

Proktologie- und Beckenbodensprechstunde
(Hämorrhoidalleiden, Fistelleiden, Stuhlinkontinenz oder Stuhlentleerungsstörung)
Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr

 +49 (0)5971 42-4170
 
+49 (0)5971 42-34170

Wo Sie uns finden

Klinikum Rheine

Standort: Mathias-Spital
Frankenburgstr. 31
48431 Rheine

In Google Maps anzeigen

Wegbeschreibung vom Haupteingang des Mathias-Spitals:
Gehen Sie geradeaus durch das Foyer und begeben Sie sich ins Untergeschoss. Folgen Sie den Wegweisern zum Nebeneingang. Verlassen Sie das Gebäude und gehen Sie in Richtung Fahrradständer. Lassen Sie die Fahrradständer links liegen und gehen Sie auf den Eingang des großen Glas-Kubus zu. Betreten Sie den Glaskubus und begeben Sie sich ins Untergeschoss. Hinter der Glastür zu Ihrer Rechten ist die Anmeldung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums.

Kontakt

Zentrumsleitung

Ärztin

Julia Freudenberg

Sekretariat Brust- und Kontinenz-Zentrum

Ulrike Middelhoff

Sekretariat Brust- und Kontinenz-Zentrum

Nicole Endema-Lehrig

Ausgezeichnete Qualität

Unser Zertifikat