MVZ am Klinikum Rheine

Praxis für Psychologische Psychotherapie

Innerhalb der Psychotherapie behandeln wir Erwachsene allen Alters mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen. Mithilfe der Verhaltens- und ergänzend der zielorientierten Psychotherapie helfen und unterstützen wir Menschen dabei, entwickelte oder erlernte Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen und vermitteln individuelle Strategien und Maßnahmen, um diese zu behandeln und eventuellen Rückfällen vorzubeugen.

Leistungen

Was wir bieten

Unser Therapieschwerpunkt liegt auf der ambulanten, kognitiven Verhaltenstherapie.

  • Abklärung der Notwendigkeit und der Indikation zu unterschiedlichen Formen der Psychotherapie im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde
  • Ambulante kognitive Verhaltenstherapie
  • Akutbehandlung, Kurzzeit- und Langzeit-Psychotherapie

Die Kosten für die Behandlung werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Folgende psychische Störungsbilder behandeln wir:

  • Anpassungsstörungen in Reaktion auf schwere Belastungen wie z. B. schwere (chronische) körperliche Erkrankungen
  • Depressionen
  • Angststörungen (spezifische Phobien, soziale Phobie, generalisierte Angststörung, Panikstörung, Agoraphobie, Krankheitsängste)
  • Körperliche Beschwerden, die durch psychische Belastungen und Stressoren beeinflusst werden
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Zwangsstörungen

Kontakt aufnehmen

Sekretariat

Wo Sie uns finden

MVZ am Klinikum Rheine

Standort: Mathias-Spital
Frankenburgstr. 31
48431 Rheine

In Google Maps anzeigen

Wegbeschreibung: Die Psychologische Psychotherapie erreichen Sie am besten über die Sprickmannstraße 36 in Rheine. Unsere Praxis befindet sich im 1. OG und ist von der Sprickmannstraße bequem mit einem Fahrstuhl zu erreichen.

 

Ansprechpartner:innen

Praxisleitung

Moritz Ehrlich

  • Psychologe (M. Sc.)
  • Psychologischer Psychotherapeut