Klinikum Rheine

Kinder- und Jugendmedizin

Wenn Ihr Kind ins Krankenhaus muss – egal, aus welchem Grund – ist dies auch für Sie als Eltern und Familie eine große Belastung. Sie haben Fragen und verständlicherweise Unsicherheiten darüber, was auf Sie und Ihr Kind zukommen wird. Diese Ängste möchten wir Ihnen gern im persönlichen Kontakt nehmen. Sprechen Sie uns jederzeit an, sollte etwas für Sie nicht klar sein. Scheuen Sie bitte nicht davor, auch mehrfach nachzufragen, sollten Sie etwas nicht korrekt verstanden haben. Wir sind für Sie da.

Was wir Ihnen bieten

Leistungen

Durch zahlreiche Behandlungsschwerpunkte und die direkte Kooperation mit weiteren Fachbereichen der stiftungseigenen Kliniken können wir ein breites Leistungsspektrum abbilden:

  • Diagnostik von Krankheiten des Nervensystems, Epilepsien (Anfallsleiden): Digitales EEG mit Videometrie (Ableitung der Hirnströme unter Videoüberwachung), TOAE, BERA (Objektive Hörprüfungen) bei Neugeborenen und Säuglingen, Kernspin-Tomographie (computergestütztes bildgebendes Verfahren) in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie
  • Herz-Diagnostik: Farbdoppler-Echokardiographie (Ultraschall des Herzens mit Darstellung der Blutflüsse im Herzen), EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Spiroergometrie, Pulsoxymetrie (Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes)
  • Lungenfunktionsdiagnostik, Bronchialasthma: Bodyplethysmographie und Impuls-Oszillometrie (Verfahren zur Bestimmung des Atemwegswiderstandes des Lungenvolumens mit bzw. ohne Messung in einer geschlossenen Kabine), NO-Messung (Bestimmung der Entzündungsaktivität durch Messung in der Ausatemluft), Schweißtest, pädiatrische Bronchoskopie, Asthma-Schulung
  • Allergologische Diagnostik einschließlich Nahrungsmittel und Arzneimittelprovokation, Neurodermitis-Schulung, Anaphylaxieschulung
  • Behandlung von Kindern mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit): Ersteinstellung, Schulung, Ernährungsberatung, Insulinpumpen-Behandlung, anerkannte Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes
  • Chronische Bauchschmerzen: H2-Atemtest zur Diagnostik von Zuckerunverträglichkeiten, Magen- und Darmspiegelungen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin
  • Diagnostik der Fehlbildungen des Harntrakts: Ultraschall der Nieren, Refluxprüfung (Rückfluß von Urin von der Blase in die Harnleiter) per Ultraschall, Diureseszintigraphie (Messung der Nierenfunktion) in Zusammenarbeit mit der Klinik für Nuklearmedizin
  • Kryotherapie (Vereisen) frühkindlicher Hämangiome (Blutschwämmchen)

Ihr Termin bei uns

Sprechzeiten

Sprechstundentermine mit Dr. Hoffmann nach individueller Vereinbarung:

  • Epilepsie- und neuropädiatrische Sprechstunde
  • Herz-Sprechstunde
  • Hämangiomsprechstunde

Weitere Sprechstundentermine nach individueller Vereinbarung:

  • Sprechstunde für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
    (Leitender Oberarzt Dr. B. Becker)
  • Diabetes-Sprechstunde (Oberärztin E. Gericke)
  • Asthma-und Allergie Sprechstunde (Oberärztin Dr. R. Sandfort)

Kontakt aufnehmen

Diabetes-Beratung

Unsere Diabetes-Beraterinnen DDG stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Ulrike Feld
  • Anne Busch
  • Elke Hillmann

  +49 (0)5971 42-4680
 
kinder-diabetes-rheine@mathias-stiftung.de

 

Am Anfang

Stationäre Aufnahme

Im Regelfall erhalten Sie von Ihrem Kinder- bzw. Hausarzt eine Einweisung an uns. Im Anschluss vereinbaren Sie telefonisch einen Termin über unser Sekretariat, welches Ihnen alle notwendigen Informationen gibt, beispielsweise, was Sie an dem Termin mitbringen sollten. Am Aufnahmetag melden Sie sich in der Ambulanz in der Kinderklinik Ebene 2. Zu diesem Termin kann sich Ihr Kind ein, zwei Kuscheltiere mitnehmen, diese geben erfahrungsgemäß noch einmal eine Portion Sicherheit. In der Ambulanz besprechen unsere Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit Ihnen alle weiteren Schritte.

Als erstes erfolgt die ärztliche Aufnahme Ihres Kindes: Innerhalb des persönlichen Gesprächs sowie der anschließenden Untersuchung ordnet das kinderärztliche Personal die Beschwerden Ihres Kindes ein und leitet in Absprache mit Ihnen eine entsprechende Behandlung ein und entscheidet, ob eine stationäre Aufnahme ggf. notwendig ist. Auch wenn es schwierig sein kann, ruhig zu bleiben, wenn es um das eigene Kind geht, versuchen Sie Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen. Je ruhiger und entspannter Sie wirken, desto sicherer fühlt sich auch Ihr Kind.

Für unsere kleinen Patient:innen

Rundgang durch die Kinderklinik

Du möchtest wissen wie es unsere Klinik aussieht? Klinikclownin Mimi nimmt dich mit und zeigt dir alle Ecken unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Rheine. Dann weißt du schon mal, wie ein Untersuchungszimmer, ein Ultraschallgerät und ein Elternzimmer aussehen.

Auf der Station

Zimmer und Ansprechpersonen

Auf dem Zimmer bleibt Ihnen ausreichend Zeit, sich zusammen mit Ihrem Kind einzurichten, den Schrank einzuräumen, alles in Ruhe anzusehen und die anderen Kinder zu begrüßen.

Damit Ihr Kind die bestmögliche, individuelle Pflege erhält, steht Ihrem Kind für den gesamten Aufenthalt eine feste Kinderkrankenpflegekraft zur Seite. Diese Vertrauensperson bespricht mit Ihnen alle pflegerischen Maßnahmen und beispielsweise die Ernährung. In allem, was wir tun, versuchen wir Sie als Eltern so gut es geht einzubinden, denn Sie können auch hier Ihr Kind bei den Dingen unterstützen, bei denen es auch zuhause Hilfe erhält. Dadurch möchten wir ein Stück Routine von Zuhause beibehalten.

Sollte Ihre Ansprechperson mal nicht da sein, haben wir eine feste Vertretung, der Sie ebenfalls zu Beginn vorgestellt werden.

Elternübernachtung

Sie bleiben über Nacht

Wenn sie bei Ihrem Kind übernachten möchten (i.d.R. ist dies bis zum Ende des Grundschulalters möglich) stellen wir Ihnen gerne eine kostenlose Schlafmöglichkeit und Bettwäsche zur Verfügung. Dadurch können Sie Ihr Kind auch in der Nacht begleiten und geben ihm rund um die Uhr ein Gefühl von Sicherheit.

Elternverpflegung

Essen auf der Station

Ihr Kind erhält natürlich auf Station eine altersgerechte Verpflegung. Eine Servicekraft bespricht täglich den Speiseplan. Wenn Sie mitaufgenommen sind, werden Sie ebenfalls verpflegt und können unter verschiedenen Menüs wählen, dabei werden besondere Bedürfnisse und Diäten berücksichtigt. Sie und ihr Kind erhalten auch zwischendurch Wasser, Tee und Kaffee kostenlos.

Visite

Ärztliche Behandlung

Vormittags, erfolgt die Visite durch das stationsärztliche Personal. Aufgrund unserer individuellen Behandlung kann es je nach Befinden der kleinen Patient:innen vorkommen, dass die Visite mal früher, mal später bei Ihrem Kind erfolgt. Unabhängig von der Visite haben Sie die Möglichkeit, Informationen über den Gesundheitszustand Ihres Kindes zu erfragen. Die Visite durch unseren Chefarzt findet je nach Fachrichtung einmal pro Woche und bei Bedarf statt.

Freizeitbeschäftigung

Spielen und Unterhaltung

Damit der Aufenthalt für Ihr Kind im Krankenhaus nicht zu langweilig wird, darf es selbstverständlich Besuch empfangen, sofern es der Gesundheitszustand erlaubt. Aus unserer Erfahrung ist auch der Besuch von – sofern vorhanden – Geschwistern wichtig. Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang für gleichzeitige Besuchende auf der Säuglingsstation auf max. zwei Personen beschränkt.

Abseits unserer Besucherregelung gibt es bei uns aber auch Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihr Kind, wenn es keine ansteckende Krankheit hat. Auf dem Flur, im Spielzimmer oder der Spielecke kann es mit anderen Kindern spielen.

Lachen macht gesund

Die Klinikclowns im Klinikum Rheine

Jeden Donnerstagnachmittag zaubern die Klinik-Clowns Mimi und Friedrich unseren kranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Mehr erfahren über die Klinikclowns

Rund ums Krankenhaus

Informationen für Ihr Kind

Sicher hat Ihr Kind auch Fragen zum Krankenhausaufenthalt, denn dieser ist normalerweise ja nicht alltäglich. Ist Ihr Kind schon etwas älter, können Sie mit ihm offen darüber sprechen und seine Fragen beantworten. Ist Ihr Kind noch jünger, bieten wir ein kleines Mathias-Kinderbuch, aus welchem Sie Ihrem Kind vorlesen können, um Fragen zu klären oder Ängste zu nehmen. Weitere Tipps zur Vorbereitung auf einen Krankenhausaufenthalt mit Ihrem Kind gibt Ihnen unsere Psychologin Ulrike Kötter auf dem YouTube-Kanal der Mathias-Stiftung.

Zum YouTube-Kanal

Wenn Sie Sorgen oder weitere Fragen haben, sprechen Sie uns unbedingt an!

Einblicke

Kinderstation

Interdisziplinäre Arbeit

Internes Kompetenznetzwerk

Auf unserer Station treffen Kinder mit unterschiedlichen Beschwerden aufeinander und werden demnach von unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen aus diversen Fachbereichen betreut. Dazu zählen beispielsweise die Fachbereiche: