Klinikum Rheine

Geburtshilfe

Die Geburt eines Kindes ist jedes Mal ein Wunder. Obwohl wir jährlich etwa 2200 Geburten begleiten, ist jede einzelne Geburt anders und etwas ganz Besonderes, natürlich auch für Sie als werdende Eltern. Denn mit einer Geburt beginnt ein neuer Lebensabschnitt, bei dem wir Sie gerne mit Kompetenz, zugleich aber auch persönlich und individuell begleiten wollen.

Vor der Geburt

Vorbereitung und Planung

In der Schwangerschaft werden Sie hauptsächlich durch Ihre Hebamme und Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt betreut. Dennoch sind wir jederzeit für Sie da, insbesondere auch, wenn es um die anstehende Geburt geht. Hier können Sie im Gespräch mit einer unserer Hebammen sowie mit unseren Kreißsaalärzt:innen alle Ihre Fragen stellen. Auch bei Risikoschwangerschaften stehen wir Ihnen zur Seite und führen alle notwendigen Untersuchungen in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Gynäkologen durch, um gemeinsam die besten Voraussetzungen für die anstehende Geburt zu schaffen.

 

Pränataldiagnostik

Unter dem Begriff Pränataldiagnostik (= vorgeburtliche Diagnostik und Therapie) werden alle Untersuchungen und Behandlungen bei Schwangeren zusammengefasst, die der Erkennung einer möglichen Schädigung oder Erkrankung des ungeborenen Kindes dienen. Als hochqualifiziertes Zentrum bieten wir Ihnen das gesamte Leistungsspektrum der Pränataldiagnostik – insbesondere bei Risikoschwangerschaften können Sie sich bei uns also in guten Händen wissen.

Geburt und Kreißsaal

Der Beginn eines neuen Lebens

In unserem Kreißsaal stehen insgesamt fünf helle und freundliche Kreißsäle für Sie zur Verfügung. Zudem befindet sich ein Operationssaal für Kaiserschnittgeburten sowie eine Intensivversorgungseinheit für Neugeborene direkt im Kreißsaal, um jederzeit die nötige Sicherheit für Sie und Ihr Baby zu gewährleisten. Unser erfahrenes Team begleitet Sie und Ihre:n Partner:in während der gesamten Geburt rund um die Uhr.

Unsere Ausstattung für Sie:

  • Mehrere Kreißsäle mit Badewanne für Entspannungsbäder und Wassergeburten
  • Funktionell eingerichtet mit Seilen, Sprossenwand, Pezzibällen etc.
  • Unterschiedliche Entbindungsbetten, Gebärhocker etc.

Möglichkeiten zur Linderung von Geburtsschmerzen:

  • Alternative Methoden wie Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie oder spezielle Bewegungs- und Atemtherapien
  • Verschiedene schmerzlindernde Medikamente
  • Periduralanalgesie (PDA) durch die Anästhesist:innen

Schon vor der Geburt möchten wir Sie ausführlich beraten, so dass Sie gut informiert entscheiden können, wie Sie sich die Geburt Ihres Kindes vorstellen. Die meisten Kinder kommen bei uns auf natürlichem Weg zur Welt, dabei möchten wir Sie kompetent begleiten. Wenn ein Kaiserschnitt notwendig ist, führen wir diesen im direkt an den Kreißsaal angegliederten Operationsbereich durch. In besonderen Fällen ist auch eine sogenannte „Kaisergeburt“ möglich. Hierbei handelt es sich um eine Geburt per Kaiserschnitt, bei der Sie den Moment der eigentlichen Geburt ansehen können.

Infoabende

Bei einem unserer Informationsabende lernen Sie uns als Team kennen, können Ihre Fragen stellen und erhalten Einblicke in unsere Geburtshilfe, sowie die Mutter-Kind-Stationen.

Jeden 1. Montag im Monat, 19:30 Uhr, Akademie für Gesundheitsberufe am Mathias-Spital Rheine, Sprickmannstraße 44, (Eingang vom Langzeitparkplatz P 1), ohne Anmeldung.

Da corona-bedingt derzeit keine Informationsabende stattfinden, können Sie einfach von Zuhause aus Eindrücke von unserem Kreißsaal sammeln und erste wichtige Informationen erhalten. Für ein persönliches Planungsgespräch stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Einblicke

Unser Kreißsaal

Nach der Geburt

Versorgung und Kennenlernen

Die erste Untersuchung des Kindes nach der Geburt (U1) führt in der Regel Ihre Hebamme durch. Bei Auffälligkeiten in der Schwangerschaft oder unter der Geburt sowie bei Frühgeburten wird ein Kinderarzt schon vor der Geburt hinzugezogen. Für deutlich zu früh geborene Kinder sowie Neugeborenen mit Erkrankungen steht unsere Neonatologie inkl. Frühgeborenen- und Neugeborenen-Intensiv-Station zur Verfügung.

Ihr Aufenthalt

In der Regel finden die Geburten in unserem Hause stationär statt, die meisten Frauen bleiben etwa 2-3 Tage auf unserer Mutter-Kind-Station und werden nach der 2. Vorsorgeuntersuchung des Kindes durch die Kinderärzte am 3. Lebenstag entlassen. Während des Aufenthaltes werden Sie von unseren Hebammen und Kinder- bzw. Krankenpflegekräften umfassend betreut. Auf Wunsch kann die Geburt auch ambulant erfolgen, in diesem Fall bleiben Sie ca. vier Stunden nach der Geburt im Kreißsaal und werden dann nach einer kinderärztlichen Untersuchung entlassen

Nach Absprache besteht für Sie die Möglichkeit, sich für ein Elternzimmer zu entscheiden, um noch mehr Privatsphäre genießen zu können. Selbstverständlich bieten wir auch Zimmer im Wahlleistungsbereich an.

Weitere Angebote:

  • feste Ansprechpersonen bei allen Fragen rund um Ihr Baby oder ums Stillen
  • Still- und Laktationsberatung
  • medizinische Betreuung Ihres Neugeborenen durch die Kinderärzt:innen
  • Buffetraum für Ihr leibliches Wohl
  • mehrere Stillzimmer

Beratung anfordern Wahlleistungszimmer buchen

Ihr Termin bei uns

Sprechzeiten

In der vorgeburtlichen Sprechstunde kann in einem ausführlichen Gespräch mit einer Hebamme und einer Ärztin bereits im Vorfeld auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingegangen werden. Für Fragen oder eine Terminvereinbarung steht Ihnen unser Team telefonisch zur Verfügung.

 +49 (0)5971 42-4920

Sprechzeiten:

  • Montag und Donnerstag von 7:30 bis 15:30 Uhr
  • Dienstag, Mittwoch und Freitag von 07:30 bis 11:30 Uhr sowie von 14:00 bis 18:00 Uhr

Oder Sie schreiben uns eine Mail an: 
 geburt-rheine@mathias-stiftung.de

Bitte füllen Sie den nachfolgenden Fragebogen „Geburtshilfliche Anmeldung" aus und senden Sie uns diesen per Post oder per Mail zu. Beachten Sie bitte auch die Hinweise im Dokument.

Risiko-Sprechstunde
Bei medizinischen Besonderheiten in der Schwangerschaft bitten wir Sie, einen Termin in unserer Risikosprechstunde für Schwangere unter folgender Telefonnummer zu vereinbaren:

 +49 (0)5971 42-1901

Ansprechpartner:innen

Kontakt

Leitende Oberärztin Geburtshilfe

Dr. med. Christiane Fröhlich

  • Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Bereichsleitung Geburtshilfe

Ellen Büchter

  • Hebamme M.A.

stellv. Bereichsleitung Geburtshilfe

Frederike Wallus

  • Hebamme B.Sc.

Elternschule

In der einzigartigen und wichtigen Zeit der Schwangerschaft möchten wir Sie mit einem umfassenden Angebot von Kursen begleiten und unterstützen. Unser Angebot bietet eine Vielzahl von Kursen in der Schwangerschaft, nach der Geburt sowie für Ihr Kleinkind an.

Entdecken Sie genau den richtigen Kurs für Sie und melden Sie sich an!

Zur Elternschule

Neugeborenenshooting

Babygalerie Foto Brand Rheine

Wenn Sie bei uns entbinden, erhalten Sie die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen bei Foto Brand aus Rheine ein Babyshooting zu machen. Informieren Sie sich und holen Sie sich einen Vorgeschmack auf ein solches Shooting in der Babygalerie.