Ärztliches Profil


Chefarzt

Dr. med. Christian Eggersmann

Klinik für Urologie und Kinderurologie

  • Facharzt für Urologie
  • Spezielle urologische Chirurgie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Konsolenchirurg für Roboterassistierte Urologische Chirurgie (Zert.)

Weitere Qualifikationen


  • Zertifizierter Operateur „Console Surgeon“ des roboter-assistierten daVinci-Operationssystems Xi
  • Zertifizierter Prostatakrebsoperateur
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Spezielle urologische Chirurgie
  • Volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Urologie
  • Volle Weiterbildungsermächtigung für Medikamentöse Tumortherapie

Werdegang


  • 04-1983 bis 11-1989:
    Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 12-1989 bis 05-1991:
    Arzt im Praktikum der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Wuppertal
  • 06-1991:
    Assistenzarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Wuppertal GmbH, Kliniken der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. J.W. Thüroff
  • 07-1991 bis 06-1992:
    Assistenzarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie am Klinikum Wuppertal GmbH, Kliniken der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. G.H. Engelhardt
  • 07-1992 bis 07-1995:
    Assistenzarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Wuppertal GmbH, Kliniken der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. J.W. Thüroff
  • 08-1995 bis 06-1997:
    Facharzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Wuppertal GmbH, Kliniken der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. J.W. Thüroff
  • 07-1997 bis 11-1997:
    Facharzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Wuppertal GmbH, Kliniken der Universität Witten/Herdecke, komm. Leiter Dr. M. Lazica
  • 12-1997 bis 03-2006:
    Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Wuppertal GmbH, 
    Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. S. Roth
  • 04-2006 bis 03-2008:
    stellv. Klinikdirektor und leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Wuppertal GmbH, 
    Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. S. Roth
  • seit 01.04.2008 Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Mathias-Spital, Klinikum Rheine 

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften


  • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
  • Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie (NRWGU)
  • Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) (1996-2006)
  • Deutsche Kontinenz Gesellschaft (DKG)
  • Deutsche Gesellschaft für roboter-assistierte Urologie (DRUS)
  • Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU)

     

Ehrenamtliche Tätigkeiten in Fachgesellschaften und Universitäten

  • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
  • Seit 09-2009:
    Mitglied der TeamAkademie
  • 07-2017 bis 06-2023
    Mitglied des Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Urologie
  • Seit 06-2023:
    Mitglied des Vorstandes der AG Leitende Krankenhausärzte der DGU
  • Seit 01-2025
    Mitglied der AG Nachhaltigkeit in der DGU 

     

    Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie (NRWGU)

  • 07-2014 bis 06-2023:
    Mitglied des Vorstandes der NRWGU
  • 07-2015 bis 06-2016:
    Präsident der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie (NRWGU)
  • 14. bis 15.04.2016:
    Kongresspräsident des 62. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster
  • 07-2017 bis 06-2023:
    Generalsekretär der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie (NRWGU)

     

    Medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke

  • 1999-2003:
    gewähltes Mitglied des Fakultätsrates der Medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke 
  • Mitglied folgender Kommissionen und Arbeitskreise:

    • 1999 bis 2001:
      Dekan – Findungskommission
    • 2000 bis 2001:
      Mitglied des Studienausschusses der Fakultät für Medizin
    • 2001 bis 2002:
      AG Beziehungen zu  Kooperierende Kliniken
    • 2002:
      Mitglied der Berufungskommission „Juniorprofessur“
    • 2002 bis 2004:
      Mitglied des Arbeitskreises „Neuentwicklung der Fakultätsstrategie“
    • 2001 bis 2007:
      Mitglied der APL-Kommission 

     

    Medizinische Fakultät der Universität Münster

  • 2009 bis 2023: 
    PJ-Beauftragter für das Klinikum Rheine

 

Prüfungstätigkeiten

  • Seit 2023:
    Berufung zum Prüfer FEBU exam der EBU (European Board of Urology)
  • Seit 2018:
    Berufung zum Weiterbildungsprüfer Fach Urologie und medikamentöse Tumortherapie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
  • Seit 2009:
    Prüfer des 3. Staatsexamen an der WWU Münster, Bezirksregierung Münster
  • 2002 bis 2008: 
    Bestellung zum Prüfer für die Staatsexamensersetzende Prüfung OSCE 3 
    (6. Semester) an der Universität Witten/Herdecke
  • 2001 bis 2008:
    Bestellung zum Prüfer für die Staatsexamensersetzende Prüfung OSCE 2 
    (4. Semester) an der Universität Witten/Herdecke
  • 1999 bis 2008:
    Bestellung zum Prüfer für das 3. Staatsexamen, Bezirksregierung Münster
  • 1998 bis 2008: 
    Bestellung zum Prüfer für das 2. Staatsexamen, Bezirksregierung Münster

Weitere Informationen

Klinik für Urologie und Kinderurologie im Klinikum Rheine