Klinikum Ibbenbüren

Klinik für Neurochirurgie

Innerhalb der Neurochirurgie befassen wir uns mit Verletzungen, Fehlbildungen sowie Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark betreffend) sowie des peripheren Nervensystems (alle Nerven, die das Gehirn oder das Rückenmark verlassen). Demensprechend wird das gesamte Spektrum der Neurochirurgie: Gehirn-, Wirbelsäulen- und periphere Nerven-Operationen unter Einhaltung der höchsten Standards einer strengen Operationsindikation und auf aktueller wissenschaftlicher Basis angeboten. Unsere intraoperative Ausstattung zählt zu den aktuell modernsten auf diesem Gebiet im Bereich Operations-Mikroskop, Neuronavigation, Neuromonitoring, intraoperative Bildgebung und Instrumentarium. Als eigenständiges Ressort mit operativem Schwerpunkt unter dem Dach der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie arbeiten wir fachbereichs- und klinikübergreifend, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu garantieren.

Was wir Ihnen bieten

Leistungen

Innerhalb unserer Klinik bilden wir das gesamte Spektrum der Neurochirurgie ab und führen Gehirn-, Wirbelsäulen- und periphere Nerven-Operationen nach höchsten Standards in puncto Sicherheit und wissenschaftlicher Erkenntnisse durch. Unsere OP-Ausstattung zählt zu den aktuell modernsten auf diesem Gebiet im Bereich Operations-Mikroskop, Neuronavigation, Neuromonitoring, intraoperative Bildgebung und Instrumentarium.

Wir führen einfache und komplexe Eingriffe an Schädel-, Hirn und Rückenmark durch und behandeln Erkrankungen dieser Areale durch Tumore oder Fehlbildungen. Unsere Leistungen im Überblick:

Kopf- und Hirn-Chirurgie (kraniale Neurochirurgie)

Wir nehmen einfache und komplexe Eingriffe am Gehirn vor und auch Läsionen an schwierig zugänglichen Arealen können wir unter Neuronavigation und elektrophysiologischem Monitoring sicher entfernen. Neben der Tumorchirurgie am Gehirn führen wir Eingriffe an der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse), am Hirnstamm und der Schädelbasis durch. Zudem legen wir Hirnwasserableitungen (Shunt) an und führen endoskopische Eingriffe durch. Folgende Erkrankungen und Beschwerden behandeln wir:

  • Gehirntumore
  • Hirnstammtumor
  • Hypophysenadenom
  • Schädel-Hirn-Verletzungen
  • Gefäßmalformationen
  • Aneurysmen
  • intrazerebrale Blutungen am Ventrikelsystem (Hirnkammern)

Wirbelsäulen-Chirurgie (spinale Neurochirurgie)

Rückenbeschwerden sind ein häufiges Problem der heutigen Gesellschaft, aber nicht immer muss operiert werden – daher beraten wir Sie gerne ausführlich über die konservativen Alternativen. Ist aber eine Operation notwendig, so führen wir neben einfachen mikrochirurgischen Eingriffen bei Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule und Eingriffen bei osteoporotischen Brüchen auch mikrochirurgische Operationen von Tumoren des Rückenmarks und der Rückenmarkshäute durch. Zudem nehmen wir Instrumentationsoperationen (Versteifungen) bei Wirbelsäulenverletzungen, degenerativen Erkrankungen (Wirbelgleiten), Entzündungen (Spondylodiszitis) und Tumorerkrankungen minimal-invasiv vor. Weitere Eingriffe an der Wirbelsäule von der Seite und durch den Brustkorb sowie langstreckige Versteifungen und Bandscheibenprothesen vervollständigen unsere Leistungen in diesem Bereich. Unserem Team steht eine moderne technische Ausstattung sowie die Neuronavigation mit der bildgestützten Implantat-Positionierung und eine intraoperative 3D-Bildgebung zur Verfügung.   

Periphere Nerven

Erkrankungen der peripheren Nerven können Sie im Alltag erheblich einschränken. Sowohl das Karpaltunnelsyndrom als auch das Ulnaris-Rinnen-Syndrom sind dabei häufige Diagnosen, die in einer kurzen mikrochirurgischen Operation – meist in lokaler Betäubung – gelindert oder ganz behoben werden können.

Neuromodulation/Schmerzeingriffe

Chronische Schmerzen sind ein häufig unterschätztes Problem. Gemeinsam mit den Kolleg:innen der Neurologie betreuen wir Patient: innen mit sogenannten Neuralgien (z. B. Trigeminus-Neuralgie) der Hirnnerven. Mit einer mikrochirurgischen neurovaskulären Dekompression des Nerven (Operation nach Jannetta) können wir in vielen Fällen eine dramatische Linderung herbeiführen. Bei Implantation von Baclofen-Pumpen bei therapierefraktärer Spastik sowie die bei der Nachsorge von bereits implantierten Morphin-Pumpen sind wir ebenfalls für Sie da.       

In Zusammenarbeit mit den betreuenden Schmerztherapeut:innen können wir Ihnen zudem das gesamte Spektrum der spinalen Neuromodulation bei chronischen Schmerzen an der Wirbelsäule oder den spinalen Nerven anbieten. Dieses umfasst z. B.

  • Rückenmarksstimulation (Spinal Cord Stimulation; SCS)
  • Einzelnervstimulation (Dorsal Root Ganglion Stimulation; DRG)

Zertifizierte Zentren

TraumaZentrum

Gemeinsam mit der Klink für Unfallchirurgie und Orthopädie sowie weiteren Fachabteilugen des Klinikum Ibbenbüren sind wir Teil des TraumaNetzwerks NordWest und behandeln bei Notfällen beispielsweise Schädel-Hirn-Traumata nach vorgegebenen Standards und Abläufen.

Zum TraumaZentrum

Kontakt aufnehmen

Sekretariat

Wo Sie uns finden

Klinikum Ibbenbüren

Große Str. 41
49477 Ibbenbüren

In Google Maps anzeigen

Ansprechpartner:innen

Kontakt

Chefarzt

Prof. Dr. med. Franz-Josef Hans

Klinik für Neurochirurgie

  • Facharzt für Neurochirurgie
  • Spezielle Neurochirurgie
  • Intensivmedizin

Sekretariat

Petra Köster

Sekretariat

Angelika Bollmeier

Leitender Oberarzt

Dr. med. Sami Ridwan

  • Facharzt für Neurochirurgie
  • Schwerpunkt komplexe Wirbelsäulenchirurgie

Oberarzt

Vinzenz Dinh

  • Facharzt für Neurochirurgie

Oberarzt

Stefan Mihail-Lucian

  • Facharzt für Neurochirurgie

Interdisziplinäre Arbeit

Internes Kompetenznetzwerk

Je nachdem, welche Kompetenzen zur Behandlung Ihrer Krankheit nötig sind, ziehen wir unsere Kolleginnen und Kollegen hinzu: