Klinikum Ibbenbüren
Adipositaszentrum
Übergewicht – eine Herausforderung für immer mehr Menschen in Deutschland: Knapp ein Viertel der Erwachsenen ist stark übergewichtig (adipös). Wenn Sie durch Ihr Übergewicht unzufrieden sind oder gar medizinische Folgeerkrankungen entwickelt haben, helfen wir Ihnen dabei, den Weg des Gewichtsverlustes zu bestreiten. Die Ursachen für starkes Übergewicht sind individuell – genau wie die Menschen, die darunter leiden. Damit wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten eingehen und Sie bei der Gewichtsabnahme bestens unterstützen können, engagieren sich in unserem Team viele Menschen für Ihre Gesundheit: von der fachärztlichen Versorgung bis hin zur Ernährungsberatung und Sporttherapie. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen den Weg zu mehr Zufriedenheit und Lebensqualität zu bestreiten.

Was wir Ihnen bieten
Leistungen
Wir bieten Ihnen als ersten Schritt ein Erstgespräch an, in dem wir mit Ihnen Ihre Situation, Krankheitsgeschichte sowie aktuelle Beschwerden besprechen. Grundsätzlich werden bei uns Menschen mit einem BMI über 30 behandelt. Je nach Höhe des BMIs ergeben sich dann unterschiedliche Therapieansätze. Eine angepasste Ernährung ist nahezu immer unabdingbar, jedoch ist sie nicht das einzige Mittel, das Veränderung verspricht. Denn die Kombination von Ernährung, Bewegung und Verhaltensänderung bildet die Basis unserer Therapie. Dazu gehört neben der eigentlichen Behandlung auch eine ausführliche Beratung sowie Aufklärung (gerade bei operativen Eingriffen) und die Kontaktvermittlung unserer langjährigen Kooperationsbeteiligten.
Bei einem BMI über 30 bzw. 40 sowie bei besonderen Erkrankungen können Operationen helfen, die Lebensqualität zu verbessern und vor lebensverkürzenden Begleiterkrankungen zu schützen.
- Basistherapie
Zentrale Inhalte: Ernährung, Bewegung, Verhalten
- Medikamentöse Therapie
Für Menschen mit BMI über 30, BMI über 27 + Begleiterkrankungen oder unter 5 kg Abnahme in 3 Monaten im Basisprogramm
- Operative Behandlung
Für Menschen mit BMI über 40, BMI über 35 + Begleiterkrankungen
Wir stellen uns mit unserem Angebot auf Sie und Ihren Krankheitsverlauf ein. Für jedes Stadium bieten wir eine passende Maßnahme.
Individualisierte Einzel-Ernährungstherapie
Zentrale Inhalte:
- Multimodales Therapiekonzept (MMK) bestehend aus Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie
- Doc-Weight: einjährige Gruppentherapie
- Bewegungsangebote, besonders im Wasser
- Beratung- und Betreuung bei anstehenden Operationen
Kontakt aufnehmen
Sekretariat
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
+49 (0)5451 52-1800
+49 (0)5451 52-5065
allgemeinchirurgie-ibbenbueren@mathias-stiftung.de
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie über das Sekretariat ein Erstgespräch. Wir helfen Ihnen bei jedweden Unsicherheiten sowie Fragestellungen und sind für Sie da.
Wo Sie uns finden
Klinikum Ibbenbüren
Ansprechpartner:innen
Zentrumsleitung

Chefarzt
Dr. med. Clemens KnappmannKlinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Facharzt für Chirurgie
- Adipositas-Chirurgie
- Ernährungsmediziner
- Konsolenchirurg für roboter-assistierte Chirurgie (DaVinci)
- Transplantationsbeauftragter Arzt
Kooperationsnetzwerk
Externe Kooperationen
Medicover Osnabrück MVZ
Möserstraße 4A, 49074 Osnabrück
+49 (0)541 349660
Gruppen- und Einzelgespräche
Selbsthilfegruppen
Treffen der Selbsthilfegruppe Ibbenbüren
Zweimal im Monat nach vorheriger telefonischer Absprache mit Sandra Bruns, Anita Jung und Frank Bangel im „Panorama-Cafe“ im Klinikum Ibbenbüren in der 6. Etage.
+49 (0)152 54139969
Treffen der Selbsthilfegruppe Borken
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr.
Ärztehaus Borken
Propst-Sievert-Weg 9
46325 Borken
+49 (0)152 57386885 oder +49 (0)174 5451277
Treffen der Selbsthilfegruppe Dülmen
14-tägig mittwochs in den geraden Wochen um 19:00 Uhr mit Sibylle Härtel
Ostdamm 133
48249 Dülmen
+49 (0)2594 791312
Treffen der Selbsthilfegruppe Emsdetten
Alle 4 Wochen Montagabend, 18 Uhr mit Jutta Laumann
Josefstift
Am Markt 2
48282 Emsdetten
+49 (0)173 8271990
Treffen der Selbsthilfegruppe Minden-Porta
Jeden 1. und 3. Montag im Monat mit Alex Schnelle
+49 (0)5751 922763
Treffen der Selbsthilfegruppe Münster
Jeden 1. Freitag und 2. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr mit Hartmut Seeliger
Medical Center am Clemenshospital
Düesbergweg 128
48153 Münster
+49 (0)176 47505596
Treffen der Selbsthilfegruppe Rheine
Jeden 2. und 3. Donnerstag im Monat von 19:00 bis 22:00 Uhr mit Karl Knies im Begegnungszentrum der Caritas "OASE", Lingenerstr. 13, 48429 Rheine.
+49 (0)157 81032279